Mit den beiden Zahlencodes in diesem Monat unterstützt du deine gedankliche und gefühlsmäßige Umpolung zum Thema SELBSTHEILUNG.
Du weißt, dass dir nach deinem Glauben geschieht.
Deshalb ist es deine hochheiligste Pflicht, dafür zu sorgen, dass du dieses wichtige geistige Zentrum in dir reinigst, freilegst, aktivierst und benutzt.
Nur wenn du auch an deine Selbstheilungskräfte glaubst, können sie für dich tätig werden.
Deshalb werden wir spätestens im meditativen Teil immer wieder suggestiv auf das Unterbewusstsein einwirken und die Verbindung mit deinen Selbstheilungskräften herstellen.
Es ist selbstredend, dass du es glauben musst, wenn du sagst, ICH HABE DIE KRAFT ZU HEILEN.
JEDE FORM DER HEILUNG IST EINE HEILUNG IM GLAUBEN,
DENN HEILUNG KOMMT IMMER VON GOTT.
Mit der Lichtdusche in diesem Monat unterstützt du dich an die verborgenen Selbstheilungskräfte heranzukommen und sie freizulegen. Denn um dich herum ist eine unsichtbare Kruste des Nichtwissens und des Nichtglaubens.
Diese Kruste, diese Wand, versperrt dir den Zugang zu den Selbstheilungskräften.
Lege dieses in dir liegende Wissen frei. Besonders möchte ich dieses Thema denen an das Herz legen, die mit einer chronischen Erkrankung leben und sich in gewisser Weise damit arrangiert haben.
Für alle an einer Autoimmunerkrankung und anderen degenerativen Krankheitsbildern leidenden Seelen sei die Aufforderung gegeben: gehe noch einmal von einer anderen Perspektive aus heran. Hier will besonders viel ans Licht geholt werden.
Das machen aber keine Pillen...
ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT
DIE HIRSE
Hirse ist das älteste, bekannte Getreide überhaupt und war lange Zeit das Hauptnahrungsmittel auf allen Kontinenten. In Afrika und in großen Teilen Asiens ist es das auch noch heute.
Hirse ist ein glutenfreies, also klebereiweissfreies Getreide. Nicht unbedingt für süße Backwaren, aber als Fladen und Pfannkuchen hervorragend und für warme Mahlzeiten wie Suppe und Klößchen sehr köstlich. Es ist das mineralstoffreichste Getreide überhaupt.
Es enthält sehr viel Magnesium, Eisen, Kupfer und der gesamte Vitamin-B-Komplex. Aufgrund seines hohen Siliziumgehaltes (Kieselsäure) ist es strukturgebend für das Binde- und Knochengewebe. Es trägt bei zu schöner Haut.
Allerdings hat es 70% Kohlenhydrate, 10 % Eiweiß und 4% Fett. Dennoch ist der Eiweißgehalt für Getreide erstaunlich hoch. In der Küche ist es eine Alternative oder Abwechslung zu Quinoa oder Reis. Es ist geschmacklich bei richtiger Zubereitung sehr fein und mild.
„Hirse mundet zarten Zungen“ war mal ein Werbeslogan für ganz leckere Hirsekekse.
Es passt gut als Auflauf, passt auch gut zu Suppen, Salaten, Gemüse und Currys und ist sehr köstlich als schneller Sommersalat (Rezept siehe unten).
Die sogenannte Goldhirse ist schalenlos und wird häufiger verwendet als Braunhirse. Die Braunhirse empfehle ich als gemahlene Zugabe zu allen Gerichten wie Pfannkuchen, Brot, Brötchen, wenn besonderer Wert auf Mineralversorgung gelegt wird.
Haarausfall, Fingernägelbrüchigkeit, Hautstumpfheit und schlechte Laune reagieren gut auf Braunhirse. Hirse wirkt grundsätzlich basisch und wirkt dem Übersäuerungsprozess des Körpers organisch entgegen.
REZEPTE
Sommerlicher Hirsesalat
Dieser einfach zuzubereitende Sommersalat ist bestens geeignet, um den klassischen Nudel und Kartoffelsalat nicht nur aus Gesundheitsgründen, sondern aus Gourmet-Gründen den Rang abzulaufen.
Die gekochte Hirse (mit Salzwasser und Lorbeerblatt 15 Minuten köcheln und dann ausquellen lassen, bis das Wasser vollständig aufgebraucht ist) in eine Marinade aus folgenden Zutaten geben: Schalotte, Frühlingszwiebel, oder (notfalls!) Zwiebel ganz ganz ganz klein geschnitten, mit einem Hauch Knoblauch, Gemüsewürze oder Salz, Pfeffer, Zitrone, Öl (Leinöl, Olivenöl). Anschließend mit einer großen Handvoll kleingeschnittener Pfefferminze und ebenso klein geschnittener Petersilie und ganz kleinen Paprikawürfeln (rote, gern auch etwas gelb) und sehr klein gewürfelter Möhre vermengen. Schmecke es eventuell mit einer Prise Honig ab und gib die lauwarme Hirse in die Marinade und lass sie eine Stunde mindestens durchziehen.
Mit Minze garnieren, sieht hübsch aus.
Hirsebrötchen
250 Gramm kleinblättrige Haferflocken (wie wertvoll Hafer ist, kannst du im Detox-Skript aus der FREIHEITS-ENTGIFTUNGSKUR nachlesen, wenn du teilgenommen hast)
250 Gramm Magerquark
max 1 ½ TL Salz
½ TL Flohsamenschalenpulver
1 Päckchen Backpulver
2 Eier und
ganz viele Satten, wie zum Bespiel: 2 EL Sonnenblumenkerne, 2 EL Kürbiskerne, 2 EL Sesamsaat, 2 EL goldene Leinsaat, 2 EL Chiasamen, 2 EL gemahlene Braunhirse.
Mit dem Mixer oder per Hand zu einer Teigmasse verarbeiten und dann zu 6 - 8 Brötchen formen. Die Hände am besten vorher immer wieder in Wasser geben und dann mit den nassen Händen die Brötchen formen und in Haferflocken wälzen.
Auf ein Backblech setzen, evtl. mit Backpapier, und in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 25 -30 Minuten backen. Auskühlen lassen und mir reicht dann schon Butter als Aufstrich.
Sehr lecker, sehr sättigend, sehr fettreich.
Guten Appetit.